Palliative Care Kurs für Pflegende

Palliative Care Kurs für Pflegende 2025/2026

Palliative Care Kurs für Pflegende – Kompetent und einfühlsam begleiten

Palliativmedizin ist die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbegrenzenden Erkrankungen. Sie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.

In unserem zertifizierten Palliative Care Kurs vermitteln wir die zentralen Kompetenzen, um schwerkranke Menschen professionell und mitfühlend zu begleiten. Sie lernen, Symptome gezielt zu lindern, erhalten Einblicke in ethische Fragestellungen und vertiefen Ihre Kommunikationsfähigkeiten für schwierige Gespräche mit Patient*innen und Angehörigen. Darüber hinaus thematisieren wir Selbstfürsorge und den Umgang mit emotionalen Belastungen im Pflegealltag. Unser multiprofessionelles Dozententeam verfügt über langjährige praktische Erfahrung sowie ein umfangreiches palliatives, medizinisches und psychologisches Wissen, das wir gern an Sie weitergeben.

Der Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte aus verschiedenen Bereichen. Der Kurs nach dem Curriculum Palliative Care von Monika Müller, Martina Kern und Klaus Aurnhammer ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert und entspricht den Anforderungen nach §39a SGB V.

Für den aktuellen Kurs gibt es keine Plätze mehr. Sie können sich aber gern für den nächsten Kurs vormerken lassen.

Die Kursinhalte entsprechen dem Curriculum „Palliative Care“ von Monika Müller, Martina Kern und Klaus Aurnhammer und somit den Anforderungen nach §39a SGB V.

Inhalte:

  • Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Grundlagen der Palliativmedizin und Hospizarbeit
  • spezielle Aspekte in der Grund- und Behandlungs- pflege
  • Symptomlast, Symptomkontrolle, Symptombehandlung
  • multiprofessionelle Zusammenarbeit
  • Schnittstellen- und Entlassungsmanagement
  • Schwerpunkt häusliche palliative Versorgung Ethik
  • spirituelle und kulturelle Aspekte
  • Teamarbeit und Stressmanagement
  • psychosoziale Aspekte in der Begleitung von Patienten und Angehörigen
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Rituale
  • Self Care, multiprofessionelles Setting im Team

Alle Informationen finden Sie im  Flyer Palliative Care Kurs 2025/2026

Der Palliativ-Care-Kurs richtet sich an Interessent*innen aus dem Gesundheitswesen des ambulanten und stationären Bereichs (z.B. Pflegedienste, Kliniken, Pflegeheime, Hospize) mit einer der folgenden staatlichen Anerkennung als:

  • ‌Altenpfleger*in
  • Krankenschwester / Krankenpfleger
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Kinderkrankenschwester / Kinderkrankenpfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in

oder Berufsgruppen wie:

  • Sozialarbeiter*innen
  • Physiotherapeut*inn
  • Ergotherapeut*innen

Veranstaltungsort

IBZ – Internationales Begegnungszentrum Rostock

Bergstraße 7a
18057 Rostock

1. Modul
17.03. bis 21.03.2025

2. Modul
23.06. bis 27.06.2025

3. Modul
03.11. bis 07.11.2025

4. Modul
12.01. bis 16.01.2026

Dauer und Abschluss

Der Kurs umfasst insgesamt 160 Stunden aufgeteilt in 4 Blockwochen.

Zur Erlangung des Zertifikates ist eine 90%ige Anwesenheit erforderlich. Die vollständige Teilnahme wird mit dem Zertifikat nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) bestätigt. Fehlzeiten darüber hinaus können von Kursteilnehmer*innen kostenpflichtig nachgeholt werden.

Die Kursgebühr beträgt insgesamt 1900,00 Euro.

Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum Anmeldeschluss wird die Kursgebühr zu 100% rückerstattet, danach zu 50%. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Der aktuelle Kurs ist ausgebucht. Wir nehmen keine Anmeldungen dafür an. Sie können sich aber schon für den nächsten Kurs vormerken lassen.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung (bestehend aus Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Emailadresse, Rechnungsanschrift) an:

Your Care GmbH
Hellingstraße 3
18057 Rostock

oder per Email an:
akademie@yourcare.team

Anmeldeschluss für den aktuellen Kurs ist der 14.02.205

Einzureichende Unterlagen

  • Schriftliche Anmeldung
  • Kopie der Berufsurkunde (Kranken-/Altepflegeexamen)
  • Schriftlicher Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung
Teilnehmer*in
Straße / Hausnummer
Wählen Sie einen Termin
Verbindliche Buchung
Preis: 550,00 €
pro Teilnehmer
Geschäftsbedingungen
Veranstaltungsort:
IBZ – Internationales Begegnungszentrum Rostock Bergstraße 7a, 18057 Rostock

Anmeldeschluss: 30. April 2025

Die Kurse der Firma Your Care GmbH, Fort- und Weiterbildungsakademie sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetzt (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Hierzu liegt uns eine Bescheinigung des Ministeriums für Bildung etc. vor.

Aufbaumodul Palliative Care plus+

Palliative Care Aufbaumodul Trauer Pflege 2025

Trauer, Emotionen, Gefühle – Was tun, wenn die Pflege Kopf steht?

Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen stellt Pflegekräfte nicht nur vor fachliche, sondern auch vor große emotionale Herausforderungen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, persönlichen Emotionen und gesellschaftlichen Erwartungen kann im Kontext der End-of-Life-Care besonders intensiv sein.

Das Aufbaumodul Palliative Care plus+ bietet Raum für Reflexion, kollegialen Austausch und die Weiterentwicklung persönlicher und fachlicher Kompetenzen. In interdisziplinärer Begleitung durch Expert*innen unterschiedlicher Professionen werden zentrale Fragen der palliativen Versorgung vertieft. Der Fokus liegt auf dem professionellen Umgang mit Trauer, Emotionen und belastenden Situationen im Pflegealltag.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Palliativversorgung, die ihre persönliche Resilienz stärken und ihr Wissen vertiefen möchten. Wir begleiten Sie praxisnah, interaktiv und auf Augenhöhe.

Jetzt anmelden und neue Perspektiven für die tägliche Arbeit gewinnen!

  • ‌Trauer am Arbeitsplatz
  • Bewegung, physiotherapeutische Maßnahmen bis zum Lebensende?
  • Achtsamkeit zur Selbstpflege/Resilienz
  • Psychologische Aspekte des Suizids
  • Begegnung mit dem Suizid in allen Facetten
  • Achtsamkeit zur Selbstpflege, Resilienz
  • Emotionen: Tauer – Wut – Dankbarkeit zur Selbstreflexion
  • Giveaways am Lebensende

Alle Informationen finden Sie im Flyer Palliative Care Aufbaumodul 2025

Der Palliativ-Care-Kurs richtet sich Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesens sowie an Menschen, die sich für das Thema interessieren.

IBZ – Internationales Begegnungszentrum Rostock

Bergstraße 7a
18057 Rostock

12.05. bis 14.05.2025

Die Kursgebühr beträgt 550,00 Euro.

Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum Anmeldeschluss wird die Kursgebühr zu 100% rückerstattet, danach zu 50%. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung (bestehend aus Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Nennung der Ausbildung/des Berufs, Telefonnummer, Emailadresse, Rechnungsanschrift) an:

Your Care GmbH
Hellingstraße 3
18057 Rostock

oder per Email an:
akademie@yourcare.team

Anmeldeschluss für den aktuellen Kurs ist der 30.04.2025

Teilnehmer*in
Straße / Hausnummer
Wählen Sie einen Termin
Verbindliche Buchung
Preis: 550,00 €
pro Teilnehmer
Geschäftsbedingungen
Veranstaltungsort:
IBZ – Internationales Begegnungszentrum Rostock Bergstraße 7a, 18057 Rostock

Anmeldeschluss: 30. April 2025

Die Kurse der Firma Your Care GmbH, Fort- und Weiterbildungsakademie sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetzt (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Hierzu liegt uns eine Bescheinigung des Ministeriums für Bildung etc. vor.

Resilienz Workshop - Wald küsst Ostsee

Resilienz Workshop Natur Ostsee Wandern

Stärken Sie Ihre Widerstandskraft – achtsam, naturnah, nachhaltig

Inmitten der idyllischen Landschaft des Schutzgebiets „Heiligensee und Hütelmoor“ erwartet Sie ein einzigartiger Resilienz-Workshop unter freiem Himmel. Während einer geführten Rundwanderung lernen Sie, einen achtsamen Blick auf sich selbst zu richten und Ihre innere Widerstandskraft zu stärken.

An verschiedenen Stationen entlang des Weges vermitteln wir fundiertes Wissen zu Resilienz und Achtsamkeit, ergänzt durch alltagstaugliche, praktische Übungen. Dort, wo der Wald die Ostsee küsst, nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihr „Ich“ und Ihre inneren Ressourcen.

Durch gezielte Impulse aktivieren Sie Ihre persönliche Widerstandskraft und lernen, auch in belastenden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Begleitet von den Geschwistern „Resilienz und Achtsamkeit“ tauchen Sie tief ins Bewusstsein ein und nehmen wertvolle Erkenntnisse für Ihren Alltag mit. Die zertifizierten NaturResilienzTrainerinnen Lucienne und Christiane führen Sie fachkundig durch diesen inspirierenden Tag.

Jetzt anmelden und Ihre Resilienz nachhaltig stärken!

Minna Winkler
Systemisch lösungsorientierte Beratung, Supervision, Coaching & Weiterbildung

Firmensitz:
Klein Methling 18
17159 Dargun

Steuernummer: 075/209/00890

  • Resilienz & Achtsamkeit: Einführung in die Grundlagen und deren Bedeutung für den Alltag
  • Natur als Kraftquelle: Wie die Umgebung unsere Widerstandskraft stärkt
  • Achtsamkeit in Bewegung: Wahrnehmungsübungen während der Wanderung
  • Eigene Ressourcen entdecken & aktivieren: Stärken erkennen und gezielt nutzen
  • Selbsterfahrung am Meer: Reflexion und Vertiefung am besonderen Naturort
  • Umgang mit Stress & Herausforderungen: Praktische Strategien zur Bewältigung belastender Situationen
  • Gedanken & Emotionen bewusst lenken: Mentale Techniken zur Förderung der inneren Balance
  • Praxistaugliche Übungen für den Alltag: Nachhaltige Impulse zur Integration ins tägliche Leben

Alle Informationen finden Sie hier im Flyer.

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Resilienz und Achtsamkeit interessieren.

  • Samstag, 26. April 2025
  • Samstag, 21. Juni 2025
  • Samstag, 18. Oktober 2025

Zeitraum: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Wir starten am Parkplatz gegenüber dem Campingplatz in „Markgrafenheide“

Budentannenweg 2
18146 Markgrafenheide

Bitte denken Sie an Kleingeld für die Parkplatzgebühren.

Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist körperliche und psychische Gesundheit

  • Allwettertauglichkeit ist unerlässlich (der Kurs findet – mit Ausnahme von Naturkatastrophen – bei jedem Wetter statt
  • Wir empfehlen,  wettergerechte Kleidung nach dem Zwiebelprinzip und bequemes, festes Schuhwerk zu tragen
  • Nicht vergessen: Sonnenschutz, Mückenspray, ausreichend Getränke und etwas Platz im Rucksack für die Brunchtüte, Handtuch, Badekleidung (falls eine Pause zur Erfrischung in der Ostsee gewünscht wird

Bitte melden Sie sich per E-Mail, SMS oder Whats-App an bei:

Email:
soschristiane@gmx.de


Telefon:
0176 – 20 56 77 39

Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung überweisen Sie bitte die Workshopgebühr in Höhe von 75,00 Euro an:

Christiane Brockmann
Ostseesparkasse Rostock
IBAN: DE07 1305 0000 1040 2756 60
BIC: NOLADE21 ROS

Erst mit Zahlungseingang ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Dieser Kurs wird nicht von der Your Care GmbH – Fort- und Weiterbildungakademie durchgeführt.